Architekturwerkstatt Hochrhein GmbH
Eisenbahnstrasse 3
79761 Waldshut-Tiengen

Tel.: +49 7751 306 95 0
info@aw-hochrhein.de

Projekte - Details /

Beschreibung

Bau eines Gewerbegebäudes mit ca. 25 % Wohngebäudeanteil. Das Gebäude wird als Beratungsbüro für Energiefragen genutzt. Es sind Schulungsräume vorgesehen, um den Kunden, mehrheitlich Industrieunternehmen, das Thema Umweltbildung näher zu bringen. Der wohnwirtschaftliche Teil wird vom Firmeninhaber selbst genutzt. Das Gebäude soll zu 100% autark versorgt werden, vor allem durch Fotovoltaik und Speichertechnologie. Ein fossiler Brennstoff kommt nicht zum Einsatz.

 

Alleinstellungsmerkmal

Das Gebäude soll sowohl bei der Auswahl der Materialien für Bau und Innenausstattung, als auch beim Betrieb und auch bzgl. Verwertung Maßstäbe setzen. Es wird angestrebt, die CO2-Bilanz auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Um einen nachhaltigen Ansatz zu verfolgen, wird das „Cradle to Cradle-Prinzip“ angestrebt. Auch die Personen, die dort arbeiten oder leben, werden in die CO2-Bilanz miteinbezogen; welchen CO2-Ausstoß erzeugt das tägliche Leben wie Ernährung, Reisen, etc. Alles soll betrachtet werden und mit dem Durchschnittsbürger verglichen werden. Dafür wird ein Förderantrag bei der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt (DBU) gestellt.

 

Vermarktung

Es sind 3-4 Tage der offenen Türe geplant, um interessierten Besuchern oder Kunden der beteiligten Lieferanten mit Messwerten und Wirtschaftlichkeitsberechnungen aufzuzeigen, dass auf die Nutzungsdauer die Wirtschaftlichkeit gegeben ist. Hersteller und Dienstleister haben die Möglichkeit, sich an diesem gesamtheitlich durchdachten, effizienten und nachhaltigen Vorzeigeprojekt zu beteiligen.

Zurück